Nachbericht: EKC Industry Forum 2025 in Wien
Am Dienstag, den 26. August 2025, fand in Wien das EKC Industry Forum im Rahmen der European-Korean Conference statt. Unter dem Leitthema „Bridging Research and Industry – Exploring Fundamentals and Driving Prosperity“ kamen Vertreter:innen aus Forschung, Wirtschaft und Industrie zusammen, um aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Projekte zu präsentieren.
Besonders im Fokus stand die Hydrogen Session, moderiert von der HyPA. In kompakten 5-minütigen Pitches stellten 17 Stakeholder aus Österreich und Südkorea ihre Tätigkeiten sowie innovative Leuchtturmprojekte im Bereich Wasserstoff und verwandter Technologien vor. Die Vielfalt der Beiträge verdeutlichte eindrucksvoll, wie stark die bilaterale Zusammenarbeit im Energiebereich bereits verankert ist und welches Potenzial für gemeinsame Entwicklungen noch besteht. Neben den Keynote-Speaches und den parallelen Industry Forum Sessions konnten sich die Konferenzteilnehmer:innen in den B2B-Matches gezielt zu bilateralen Gesprächen zusammenfinden.
Im Anschluss an den offiziellen Konferenztag bot der Netzwerkabend eine ideale Gelegenheit für vertiefende Gespräche. Die Vortragenden nutzten den Rahmen, um Kontakte zu knüpfen, Kooperationen anzubahnen und ihre Ideen in einem informellen Austausch weiter zu diskutieren.
Mit dem Fokus auf die Brücke zwischen Forschung und Industrie unterstrich das EKC Industry Forum 2025 die Wichtigkeit der Zusammenarbeit über die gesamte H2-Wertschöpfungskette auf nationaler wie auch internationaler Ebene.