Ergebnisse der 1. Auktion der Europäischen Wasserstoffbank
Die erste EU-weite Auktion der Europäischen Wasserstoffbank wurde im November 2023 gestartet und endete am 8. Februar 2024. An der Auktion nahmen 132 Projekte aus 17 europäischen Ländern teil. Diese Woche wurden die Ergebnisse verkündet. Sieben Projekte aus Portugal, Spanien, Norwegen und Finnland werden mit Beträgen von 0,37 bis 0,48 Euro pro kg erzeugten erneuerbaren Wasserstoff (RFNBO!) über 10 Jahre mit einem Betrag von insgesamt 720 Millionen Euro gefördert. Dazu werden Elektrolyseure mit einer Leistung von insgesamt 1,5 GW errichtet werden. Österreich ging bei dieser Ausschreibung leider leer aus. Spannend war auch die Preisfindung für grünen Wasserstoff, ein wichtiges Element dieses Calls: Die Durchschnittskosten reichten dabei von 5,30 Euro pro kg grünen Wasserstoff (Griechenland) bis 13,50 Euro/kg (Polen). Der Schnitt der österreichischen Anträge lag dabei mit 12,58 Euro/kg im oberen Feld. Die Europäische Kommission hat auch einen ersten Entwurf der Modalitäten für die zweite Ausschreibung (Herbst 2024) vorgestellt, einige Änderungen zeichnen sich ab.
Weitere Info siehe: https://climate.ec.europa.eu/eu-action/eu-funding-climate-action/innovation-fund/competitive-bidding_en