
OMV und Masdar kündigen Zusammenarbeit in der Wasserstoffproduktion an
Die OMV und Masdar, ein staatlicher arabischer Energiekonzern, haben ihre zukünftige Zusammenarbeit bei der Produktion von grünem Wasserstoff verkündet. Dafür wurde in Wien eine unverbindliche Absichtserklärung unterschrieben.
Erzeugung im industriellen Maßstab wird angestrebt
Der Fokus liegt auf der Produktion von grünem Wasserstoff, der Herstellung von synthetischem, nachhaltigem Flugkraftstoff und anderen nachhaltigen Produkten. Als nächstes sollen nun mögliche, gemeinsame Projekte eruiert werden, in Österreich, Europa und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Masdar strebt an, bis 2030 weltweit führender Hersteller von grünem Wasserstoff zu werden, die OMV hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null Emissionen zu erreichen und setzt dafür auf grünen Wasserstoff.
Unterzeichnung unter Beisein von hochrangigen Vertretern
Von österreichischer Seite nahmen an der Unterzeichnung Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, OMV-Vorstandsvorsitzender Alfred Stern und OMV-Vorstand Martijn van Koten teil. Von Seiten der VAE waren Industrieminister Sultan Ahmed Al Jaber und Mohammad Abdelqader El Ramahi, Chief Green Hydrogen Officer bei Masdar, anwesend.
Bildquelle:
(c)BMWET/Holey
