Fact Sheets und Studien

Eine wesentliche Aufgabe von HyPA ist es, Fakten in den Diskurs zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Österreich einzubringen. Eine Form, dies zu machen, ist die Erstellung von Fact Sheets zu relevanten Fragestellungen. Des weiteren bieten wir Studien zum Download an, die von BMK oder BMAW rund um das Thema Wasserstoff beauftragt wurden. Die Materialien werden laufend ergänzt.

HyPA-Fact-Sheets

Speicherung von Wasserstoff

Erzeugung und Bedarf von Wasserstoff finden nicht immer an gleicher Stelle und Zeit statt. Deshalb werden neben einer Transportinfrastruktur auch Speicher benötigt. HyPA fasst Fakten, Herausforderungen und Lösungen zusammen.

Fact Sheet | Speicherung von Wasserstoff

Die „Farben“ von Wasserstoff

Wasserstoff kann über unterschiedliche Wege erzeugt werden. Nicht alle sind mit der klimaneutralen Zukunft vereinbar. HyPA gibt einen Überblick und schneidet legistische Anforderungen rund um die Zertifizierung an.

Fact Sheet | Die "Farben" von Wasserstoff

Studien

Importmöglichkeiten für erneuerbaren Wasserstoff

Neben der Eigenproduktion wird der Import aus EU- und Drittstaaten eine zentrale Rolle spielen. Das BMK hat eine Studie beauftragt, die verschiedene Optionen zum zukünftigen Import von erneuerbarem Wasserstoff nach Österreich untersucht.

zum Download der Studie...

Erneuerbares Gas in Österreich 2040

Die Studie quantifiziert den Gasbedarf in Österreich im Jahr 2040 anhand von zwei Szenarien. Zusätzlich wird das heimische Potential zur Bereitstellung von erneuerbarem Methan aus biogenen Rohstoffen in Österreich 2040 quantifiziert.

zum Download der Studie...

gÖl.Mobil – Einsatz von grünen Treibstoffen in der Mobilität

Die Studie untersucht strombasierte Optionen im Pkw-Sektor: Batterielektrische Mobilität, wasserstoffbasierte Antriebe und synthetische Kraftstoffen (E-Fuels). Ziel des Projekts war, Treibhausgas-Emissionen über den Lebenszyklus, Effizienzketten sowie benötigte Energiemengen der unterschiedlichen Antriebstechnologien zu vergleichen.

zum Download der Studie...

Grünes Öl in der Raumwärme

Wasserstoff- und biobasierte Energieträger wie grüne Öle, synthetisches Methan, Biomethan sowie Wasserstoff werden von Interessenvertretungen immer wieder hinsichtlich des Einsatzes in der Raumwärme diskutiert. Diese Studie analysiert verfügbare Mengen, Nutzungskonkurrenzen, die Effizienz der Umwandlungsketten sowie Kosten dieser Optionen.

zum Download der Studie...