HyPA-Community:
Wissen, Austausch, Vernetzung.
Ein erfolgreicher Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Österreich braucht kontinuierlichen Austausch und enge Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie, Energiewirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. HyPA bringt diese unterschiedlichen Perspektiven zusammen und sorgt dafür, dass Erfahrungen und Sichtweisen in die Weiterentwicklung der Österreichischen Wasserstoffstrategie sowie in die Gestaltung von Regularien und Fördermechanismen einfließen.
Mit der im September 2025 gestarteten HyPA-Community entsteht zusätzlich zu den bewährten Instrumenten ein neues Format: eine offene Plattform für Information, Vernetzung und Dialog. Sie ergänzt die bisherigen Aktivitäten von HyPA und bietet der österreichischen Wasserstoff-Community ein Instrument, um Wissen zu teilen und gemeinsame Themen voranzubringen.
Die Teilnahme an der Community ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Mitglieder erhalten Zugang zu verschiedenen Formaten, die Information, Vernetzung und Dialog fördern:
- Monatliche Newsletter mit aktuellen Artikeln, Studien, Projekten und politischen Entwicklungen im Wasserstoffbereich
- HyPA-Community-Quarterly – ein exklusives Online-Meeting pro Quartal mit Inputs von HyPA und externen Expert:innen
- Online-Diskussionsforum auf LinkedIn (ab 2026) für Wissensaustausch und Vernetzung
- Einladung zu Veranstaltungen von HyPA (Roundtables, Webinare, Vernetzung usw) sowie Hinweise auf relevante externe Events
Zusätzlich ist ab 2026 eine Community-Umfrage geplant, um Bedarfe und Schwerpunkte der Mitglieder systematisch einzubeziehen.
Fragen zur HyPA-Community beantwortet Ihnen gerne Dr. Frederik Schäfer unter community(at)hypa.at.