Der Cluster der Hydrogen Partnership Austria (HyPA) hat bis Juni 2025 einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der österreichischen Wasserstoffwirtschaft geleistet. Zusammen mit mehr als 100 Mitgliedsunternehmen entstand ein starkes österreichweites Netzwerk. Mit Anfang Juli 2025 wurde die Cluster-Arbeit durch die Standortagentur Tirol in ihrer bisherigen Form beendet. Nach der erfolgreichen gemeinsamen Aufbauarbeit durch die Österreichische Energieagentur (AEA) und die Standortagentur Tirol werden nun die Agenden der Hydrogen Partnership Austria bei der AEA gebündelt:
An die Stelle des Clusters tritt die von der AEA betreute HyPA-Community. Sie bietet allen Interessierten eine offene und kostenlose Plattform für Information, Vernetzung und Dialog.
Werden Sie jetzt Mitglied in der neuen HyPA-Community!
Zusätzlich stehen weiterhin die Standortagenturen und Wasserstoff-Einrichtungen in den Bundesländern als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Suchen Sie individuelle Beratung zum Thema Wasserstoff? Die Servicestelle Erneuerbare Gase (SEG) bietet weiterhin Unterstützung in Form von kostenlosen, unabhängigen Beratungsgesprächen, Fachinformationen und Veranstaltungen rund um Wasserstoff und alle anderen erneuerbaren Gase.