Header image

Erster "Call of Interest" des EU Wasserstoff-Mechanismus startet

Im Zuge der “EU Energy and Raw Materials Platform” startet am 12.11. der erste “Call of Interest” des EU Wasserstoff-Mechanismus ("Hydrogen Mechanism"). Ziel des Calls ist, Teilnehmer, die erneuerbaren bzw. kohlenstoffarmen Wasserstoff oder seine Derivate zur Verfügung stellen können, mit potenziellen Abnehmern zusammenzubringen. Für weitere Informationen wird eine online Infoveranstaltung angeboten. 

Der Wasserstoff-Mechanismus

Der Wasserstoff-Mechanismus wurde von der “European Hydrogen Bank” entwickelt und ist der erste Baustein der “EU Energy and Raw Materials Platform”, welche von der Europäischen Kommission im Juli 2025 in Betrieb genommen wurde. Ziel des Mechanismus ist, europäische Abnehmer mit (europäischen) Produzenten zu vernetzen. Es sollen mehrere Runden bzw. “calls” durchgeführt werden, in denen entweder Erzeuger ("call for supply interests") oder Abnehmer ("call for demand interests") Angebote bzw. Anfragen einreichen können, die dann entsprechend beantwortet werden. Zusätzlich sind Infrastruktur - Markttests geplant, bei denen Teilnehmer ihr Interesse an zukünftigen Infrastrukturen äußern können. 

Erster Call startet am 12.11.

Bei der ersten Runde können Erzeuger von grünem bzw. kohlenstoffarmem Wasserstoff (oder Wasserstoff Derivate) bis zum 02.01.2026 einreichen. Bis zum 19.01. werden dann anonymisierte Datenblätter zu den Angeboten veröffentlicht, aufgrund derer Abnehmer bis zum 20.03.2026 ihr Interesse bekunden können. Die Ergebnisse werden am 31.03.2026 veröffentlicht. 

Was sind die Voraussetzungen? 

Teilnehmer müssen registriert sein, dies ist während des Calls möglich, Versorgern wird aber empfohlen sich bis zum 12.12.2025 zu registrieren um eine rechtzeitige Freischaltung gewähren zu können. Die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht, sondern stehen nur den Teilnehmern zur Verfügung. Sie sind zudem nicht binden. 

Weitere Informationen

Hier finden Sie weiterführende Informationen: