Neuigkeiten rund um Wasserstoff in Österreich
Sie finden hier Neuigkeiten aus der Branche sowie Hinweise auf neue Studien, Projekte, Rahmenbedingungen oder Förderungen ("News"). Mit dem Filter "Fakten und Analysen" finden Sie Einschätzungen unserer Expert:innen sowie Zusammenfassungen von wasserstoffrelevanten Studien und Fact Sheets. Immer wieder laden wir auch Stakeholder ein, ihre Perspektive zu schildern oder aus der Wasserstoff-Praxis zu berichten ("Gastbeiträge").
Nachbericht: Finanzierungsoptionen für H2-Startnetz

In einem Webinar am 21. Oktober 2024 der Hydrogen Partnership Austria stellten die Autoren der Studie "Finanzierungsoptionen für ein Wasserstoffstartnetz in Österreich" die identifizierten Optionen mit ihren Stärken und Schwächen vor. Beim Hochlauf stehen dabei hohe Investionskosten dem bestehenden Amortisationsrisiko gegenüber.
WeiterlesenHyPA-Fact Sheet: CBAM & Wasserstoff

In diesem neuen HyPA-Factsheet wird auf die Anwendung des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) auf Wasserstoffimporte eingegangen. Dieser Mechanismus der Europäischen Union wurde zur Wettbewerbssicherung etabliert und verpflichtet Importeure ab 2026 dazu Zertifikate auf dem EU-Emissionshandelssystem (EHS) zu erwerben.
WeiterlesenEU-Konsultation: Emissionsreduktion von Low-Carbon-Fuels

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, wie die Emissionsreduktion von Low-Carbon-Fuels (z.B. türkiser oder blauer Wasserstoff) bestimmt wird. Die Konsultation ist bis 25. Oktober 2024 geöffnet.
WeiterlesenPositionspapier Test- und Messinstrumente

Der HyPA-Beirat hat ein Papier zu Test- und Messinstrumenten in der H2-Technologie veröffentlicht.
WeiterlesenT&Cs für 2. Auktion der European Hydrogen Bank veröffentlicht

Die finalen Teilnahmebedingungen (T&Cs) für die zweite Ausschreibung zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff im Rahmen der Europäischen Wasserstoffbank bzw. des Innovationsfonds wurden veröffentlicht.
WeiterlesenNachbericht: 2. Roundtable H2 im Schwerverkehr

Am 16.09.2024 fand der zweite Roundtable zu Wasserstoff im Schwerverkehr statt. Bei der Online-Veranstaltung haben sich über 100 Expert:innen die spannnenden Vorträge von BMK, Wien Energie/Wiener Linien, Gebrüder Weiss und Liebherr-Werk Bischofshofen angehört.
WeiterlesenCETP Ausschreibung 2024

Das BMK ermöglicht österreichischen Stakeholdern wie schon 2022 und 2023 die Teilnahme an kooperativen, transnationalen, geförderten CETP (Clean Energy Transition Partnership) F&E-Projekten. Für „Hydrogen and Renewable Fuels“ Projekte gelten zusätzlich zum geforderten Mobilitätsfokus weitere thematische Rahmenbedingungen für österreichische Projektbeteiligungen auf Basis der österreichischen Wasserstoffstrategie.
WeiterlesenUmsetzungsbericht zur Wasserstoffstrategie für Österreich

Um den Fortschritt der Maßnahmenumsetzung zu bewerten und zu begleiten, legten das BMK und das BMAW dem österreichischen Parlament einen Evaluierungsbericht über die Umsetzung der Strategie sowie die Implementierung der einzelnen Maßnahmen des Aktionsplans vor.
WeiterlesenHyPA-Fact Sheet: Wasserbedarf von Elektrolyseuren

In einem neuen HyPA-Factsheet wird der Wasserbedarf bei der Erzeugung von Wasserstoff mit Elektrolyseuren betrachtet. Diese Bedarfe werden anderen Verbrauchern und den verfügbaren Wasser-Ressourcen in Österreich gegenübergestellt.
WeiterlesenEuropäischer Rechnungshof: EU-Prüfer fordern Realitäts-Check

Der Europäische Rechnungshof hat am 17. Juli 2024 einen Sonderbericht publiziert, in dem er die Strategien und Instrumente für den Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft auf europäischer Ebene und in ausgewählten Mitgliedstaaten untersuchte.
Weiterlesen