
Event: Wasserstoffimport nach Österreich: Optionen und Projekte
26.01.2023 | Wien
Teil 1: Studienpräsentation und Diskussion | Bewertung von Importoptionen
Vorstellung und Diskussion der Studie „Importmöglichkeiten für erneuerbaren Wasserstoff“ Austrian Institute of Technology (AIT) und Frontier Economics
- Erzeugungskosten für erneuerbaren Wasserstoff in ausgewählten Ländern
- Technoökonomische Analyse von Transportszenarien
- Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus
- Kooperationspartner:innen, Barrieren und Handlungsempfehlungen
Teil 2: Projekte und Initiativen zur Erschließung von Importoptionen
- Developing European Hydrogen Infrastructure: European Hydrogen Infrastructure | ENTSO-G
- Aufbau eines Wasserstoffimportkorridors: Österreichische „Projekte von gemeinsamem Interesse“ | Gas Connect Austria und Trans Austria Gasleitung
- Lab of tomorrow | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Europäsche Wasserstoffbank (European Hydrogen Bank) | Europäische Kommission, DG ENER
- H2Global | H2Global Stiftung
Ähnliche News
Rückblick | HyPA-Webinar: "Gasinfrastruktur 2040"

Online-Präsentation und Diskussion der Studie "Die Rolle der Gasinfrastruktur in einem klimaneutralen Österreich" am 29.09.2023.
WeiterlesenWebinar: RFNBO-Pilotauktion

Die Europäische Kommission hat kürzlich die Geschäftsbedingungen für ihre Pilotauktion zur Förderung der europäischen Produktion von erneuerbarem Wasserstoff veröffentlicht. Am 5. Oktober 2023 findet dazu von 10:00 - 11:00 ein Webinar statt. Registrierung:
WeiterlesenWebinar: Zertifizierung Erneuerbarer Gase

Bereits am 12. Oktober 2023 (09:30 bis 11:30) gibt die "Servicestelle Erneuerbare Gase" per Webinar Orientierung in der komplexen Welt der Zertifizierung von erneuerbaren Gasen (inkl. Wasserstoff). In Kooperation mit HyPA.
Zur Anmeldung:
WeiterlesenRückblick | HyPA-Webinar: "Austausch zu PFAS"

Online-Präsentation und Diskussion zum Thema PFAS in der Wasserstoffwelt am 16.11.2023.
Weiterlesen