Neuigkeiten rund um Wasserstoff in Österreich
Sie finden hier Neuigkeiten aus der Branche sowie Hinweise auf neue Studien, Projekte, Rahmenbedingungen oder Förderungen ("News"). Mit dem Filter "Fakten und Analysen" finden Sie Einschätzungen unserer Expert:innen sowie Zusammenfassungen von wasserstoffrelevanten Studien und Fact Sheets. Immer wieder laden wir auch Stakeholder ein, ihre Perspektive zu schildern oder aus der Wasserstoff-Praxis zu berichten ("Gastbeiträge").
HyPA-Factsheet: Methanpyrolyse

Bei der Methanpyrolyse wird Methan (CH4) in seine Bestandteile Wasserstoff (H2) und Kohlenstoff (C) aufgespalten. Das neue HyPA-Factsheet erklärt verschiedene Technologien und betrachtet den Energiebedarf sowie die THG-Emissionen bei der Erzeugung von türkisem Wasserstoff. Verwertungsmöglichkeiten für den festen Kohlenstoff werden ebenfalls dargestellt.
WeiterlesenErgebnisse der 1. Auktion der EU-Wasserstoffbank

Diese Woche wurden die Ergebnisse der ersten EU-weiten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank veröffentlicht. An der Auktion nahmen 132 Projekte aus 17 europäischen Ländern teil.
WeiterlesenIEA: Northwest European Hydrogen Monitor 2024

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat den "Northwest European Hydrogen Monitor 2024" veröffentlicht. Dabei wird der Markt für klimaneutralen Wasserstoff in den betrachteten Ländern (Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweiz und Vereinigtes Königreich) analysiert.
WeiterlesenDie HyPA-Map ist online!

Unsere erste Version der HyPA-Map ist online! Die Landkarte stellt Österreichs Elektrolyse-Anlagen, öffentliche Wasserstoff-Tankstellen und das Wasserstoff-Startnetz 2030 laut ÖNIP dar.
WeiterlesenFinaler Netzinfrastrukturplan veröffentlicht

Das BMK hat die finale Fassung des ersten integrierten österreichischen Netzinfrstrukturplans ÖNIP veröffentlicht. Er bildet eine strategische Grundlage für die Zukunft der Strom- und Gasnetze und skizziert auch das "Startnetz Wasserstoff".
WeiterlesenElektrolyseanlage in Wien-Simmering in Betrieb

Anfang April ist auf dem Campus der Wiener Netze in Wien-Simmering eine 3 MWel PEM-Elektrolyseanlage in Betrieb genommen werden.
WeiterlesenQ&A der EU-Kommission zu RFNBO

Die EU-Kommission hat Fragen und Antworten von Zertifizierern und Produzenten zu RNFBO bereitgestellt.
Weiterlesentransform.industry – Studie für eine klimaneutrale Industrie

Die Studie „transform.industry – Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie 2040 in Österreich“ skizziert die Zukunft einer dekarbonisierten Industrie im Jahr 2040
WeiterlesenVeröffentlicht: Empfehlungen des HyPA-Beirats

Der HyPA-Beirat hat Empfehlungen zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Wasserstoffstrategie erarbeitet und diese BMK und BMAW überreicht. Die zwölf Empfehlungen wurden nun via HyPA veröffentlicht.
WeiterlesenNachbericht: Wasserstoffförderungsgesetz

In diesem Webinar wurde das neue Wasserstoffförderungsgesetz von den zuständigen Expertinnen aus dem BMK und der Europäischen Kommission vorgestellt.
Weiterlesen