Emissionsfreie Nutzfahrzeuge
Zweite Ausschreibungsrunde von ENIN gestartet!
Das Klimaschutzministerium unterstützt die Anschaffung emissionsfreier Nutzfahrzeuge und dazu gehöriger Infrastruktur mit dem Förderprogramm ENIN heuer mit insgesamt 150 Millionen Euro.
Die zweite Ausschreibungsrunde ist am 9. August mit einem Fördervolumen von 28 Millionen Euro gestartet und steht österreichischen Unternehmen nun bis 11. Oktober 2023 offen.
In der ersten Ausschreibungsrunde (22. März 2023 bis 10. Mai 2023) kamen 98 Projekte aus allen Bundesländern zum Zug.
ENIN | Erste Ausschreibungsrunde
Geförderte emissionsfreie Nutzfahrzeuge nach Technologie
(Quelle: Österreichische Energieagentur auf Basis von FFG/BMK)
Sämtliche der 1.245 geförderten emissionsfreien Nutzfahrzeuge der Kategorie N1 (Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen) haben einen batterielektrischen Antrieb.
In den Kategorien N2 und N3 (zwischen 3,5 und 12 Tonnen bzw. größer als 12 Tonnen) wurden 440 emissionsfreie Nutzfahrzeuge bezuschlagt. 373 oder 85% davon basieren auf batterielektrischem Antrieb.
66 Nutzfahrzeuge (15%) verwenden einen Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb.
Lediglich ein Fahrzeug nutzt eine Oberleitung.
Gefördert werden die Flottenumstellung auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge und die dazugehörige Ladeinfrastruktur. Im Detail sind es batterieelektrische Nutzfahrzeuge, Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb und Nutzfahrzeuge der Fahrzeugklassen N1, N2 und N3, die ihren Fahrstrom mittels Stromabnehmern aus einer Oberleitung beziehen. Zusätzlich werden für die Fahrzeugklassen N2 und N3 Sonderfahrzeuge und erstmals auch die Umrüstung des Antriebstranges gefördert.
Nähere Informationen zur zweiten Ausschreibungsrunde finden Sie auf der Website der FFG.